Das Projekt „Einkaufsverhalten und Einkaufsmöglichkeiten in NRW“, beauftragt vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen zielt darauf ab, ein umfassendes Bild der Handelslandschaft in Nordrhein-Westfalen (NRW) zu zeichnen.
Das Projekt untersucht das Einkaufsverhalten der Verbraucher:innen, die Perspektiven der Einzelhändler:innen und die Sichtweisen kommunaler Verwaltungen in Kleinstädten, Mittelstädten und Großstädten. Bis Ende 2024 sollen in einer Primärerhebung 5% der Städte NRWs mit ihren Einzelhändler:innen und Bewohner:innen die Möglichkeit erhalten, ihre Meinungen, ihr Verhalten und ihre Anforderungen an eine moderne Einzelhandelslandschaft zu artikulieren.
Ziel ist es, der Landes- und Kommunalpolitik sowie den Verwaltungen auf allen Ebenen konkrete Handlungsempfehlungen zu geben. Die teilnehmenden 20 Städte, die dort ansässigen Einzelhändler:innen und auch die Bewohner:innen dieser Städte haben also die einmalige Möglichkeit, ganz konkret zur Erarbeitung evidenzbasierter politischer Entscheidungen und zur Generierung wichtiger Informationen beizutragen.